Wegaufnehmer WLH
Kostengünstiger Wegaufnehmer für zahlreiche industrielle Anwendungen in Produktion, Prüfung, Qualitätssicherung, Test und Labor. Der Wegaufnehmer mit Gehäusedurchmesser 12mm besitzt eine Spuleneinheit mit vollsymmetrischem Spulenaufbau nach LVIT Differentialdrosselprinzip / Halbbrückenschaltung. Der bewährte Aufbau garantiert eine hohe Temperaturstabilität mit sehr geringem Temperaturdrift. Es stehen Varianten mit verschiedenen Trägerfrequenz und erhöhtem Temperatur- und Dynamikbereich zur Verfügung, ebenso wie verschiedenen Anschlussversionen.
Es sind Sonderversionen mit veränderten Flansch- und Anschlussmaßen gemäß Kundenwunsch möglich.
Wichtige Merkmale
- Nennmessweg: 10 mm bis 500 mm
- Arbeitsspanne: 2 mm bis 258 mm
- Gehäusedurchmesser: 12 mm
- Betriebstemperatur: -50 ... 80 °C, Option: bis 120 °C
- Schutzart: IP 64
Technische Daten
WLH 1 |
WLG 2 |
WLH 5 |
WLH 10 |
WLH 20 |
WLH 40 |
WLH 50 |
WLH 100 |
WLH 150 |
WLH 200 |
WLH 250 |
WLH 300 |
WLH 400 |
WLH 500 |
||
Nennmessweg | mm | ±0,5 | ±1 | ±2,5 | ±5 | ±50 | ±10 | ±25 | ±50 | ±75 | ±100 | ±125 | ±150 | ±200 | ±250 |
Arbeitsspanne* | mm | 2 | 3 | 6 | ±10 | ±15 | ±30 | ±30 | ±60 | ±90 | ±110 | ±135 | ±160 | ±210 | ±258 |
Maß A | mm | 30 | 30 | 40 | 40 | 40 | 45 | 50 | 100 | 130 | 150 | 180 | 200 | 250 | 300 |
Maß B | mm | 22 | 22 | 30 | 80 | 100 | 145 | 145 | 245 | 355 | 455 | 565 | 675 | 875 | 1065 |
Aufnehmergewicht (ca.) | g | 11 | 11 | 15 | 40 | 60 | 85 | 85 | 120 | 150 | 200 | 230 | 280 | 350 | 440 |
Tauchankergewicht (ca.) | g | 2 | 2 | 3 | 6 | 6 | 8 | 9 | 9 | 12 | 15 | 25 | 30 | 40 | 50 |
Nennausgangssignal | mV/V | 30 | 80 | 110 | 90 | 130 | 180 | 240 | 290 | 310 | 330 | 310 | 320 | 320 | 350 |
Empfindlichkeit | mV/V/mm | 60 | 80 | 44 | 18 | 13 | 9 | 9,6 | 5,8 | 4,1 | 3,3 | 2,5 | 2,1 | 1,6 | 1,4 |
Linearitätsfehler** | ±0,5 % des Nennmessweges | ±0,5 % des Gesamtmessweges, Option: 0,25 % und 0,1 % |
* Arbeitsspanne: Nutzung des Wegaufnehmers möglich, technische Daten sind über den Nennmessweg hinaus nicht garantiert; nicht in der inneren Endlage bei axialem Kabelanschluss
** Option bei Bestellung angeben
Eigenschaften
WLH 1 ... 500 |
||||||
Speisespannung (eff.) | bis 5 V | |||||
Trägerfrequenz | 5 ... 10 kHz | |||||
Temperaturfehler des Nullpunktes | ±0,02 % / 10 K | |||||
Temperaturfehler der Empfindlichkeit | ±0,05 % / 10 K | |||||
Betriebstemperatur* | -50 °C ... +80 °C, Option: bis 120 °C | |||||
Schutzart nach DIN 40050 |
IP 64 |
* Option bei Bestellung angeben
Versionsübersicht
Kürzel | WLH | WLH | WLH | ||
Messweg | 1 ... 500 | 1 ... 5 | 10 ... 500 | 10 ... 500 | |
Anschlussvariante | Litze | ohne | -- | ||
Kabel axial | K | -- | |||
Kabel radial | Q | -- | -- | ||
Stecker radial | R | -- | -- | ||
Linearität (FS) | 0,5 % | ||||
0,25 % | -- | ||||
0,1 % | -- | ||||
Optionen |
erhöhte Betriebstemperatur 1) | /120°C | -- | optional | siehe WLH...RS |
Teflonkabel 2) anstatt PE-Kabel | /TF | optional | optional | optional | |
Kundenspezifisches Maß A | /Axx | optional | optional | optional |
2) umfasst Teflonkabel bei Versionen K und Q
3) nur bei Versionen K und Q
Haben Sie weitere technische Fragen zum Produkt?
Gern helfen wir Ihnen bei der Ermittlung der notwendigen Ausführung weiter und erstellen Ihnen ein kostenfreies Angebot.
Fragen Sie uns an!
Maßzeichnungen / Anschlussvarianten
Litzenanschluss ( )
Kernkanal durchgängig
Kabelanschluss axial (K)
Kernkanal nicht durchgängig
Kabelanschluss radial (Q)
Kernkanal durchgängig
Steckeranschluss radial (R)
Kernkanal durchgängig
Elektrischer Anschluss
Litze | K / Q | R | |
Anschlusstyp | Teflonlitze 250 mm lang | PE-Kabel 2,5 m lang Option: Teflonkabel |
Amphenol C 091 Gerätestecker (Gegenstecker wird mitgeliefert) |
Belegung | |||
Speisung + | Blau | Blau | 3 |
Speisung - | Rot | Rot | 2 |
Messsignal + | Weiß + Gelb | Weiß | 1 |
Messsignal - | -- | -- | -- |
Gegenstecker (wird mitgeliefert) | -- | -- | Amphenol C 091 Kabeldose |